тепловой CTP
Heidelberg
Suprasetter A75-ATL GEN. III
тепловой CTP
Heidelberg
Suprasetter A75-ATL GEN. III
Год выпуска
2012
Тип предложения
Бывшее в употреблении
Местоположение
Roenneburger Kirchweg 6a, 21079 Hamburg, DE
ДАННЫЕ ОБОРУДОВАНИЯ
- Тип оборудования:
- тепловой CTP
- Производитель:
- Heidelberg
- Модель:
- Suprasetter A75-ATL GEN. III
- Год выпуска:
- 2012
- Состояние:
- отличное состояние (б/у)
ЦЕНА И МЕСТОПОЛОЖЕНИЕ
ПОДРОБНОСТИ
- Код объявления:
- A7085025
- Справочный номер:
- CTP099
- Последнее обновление:
- в 16.05.2022
ОПИСАНИЕ
Heidelberg Suprasetter A52/75-GEN. III-ATL, 2012
Верхний автозагрузчик с 2 кассетами
внутренний перфоратор
онлайн-мост для гравитационного укладчика листов
Yx2ulatb
мин. размер листа 240 x 240 мм, макс. размер листа 750 x 670 мм
1 лазерный модуль GEN II, 64 диода/класс 160 мВт, 2.540 dpi
для экспонирования термальных металлических пластин (830 нм)
всего 1.664 часа времени экспонирования
приблизительно 50.000 экспонированных пластин
Heidelberg Prinect MetaDimension v.2011 RIP/workflow dongle с лицензией и Interface-Card
очищено, обслужено и протестировано
Объявление было переведено автоматически, в связи с чем могут иметь место некоторые ошибки перевода.
Верхний автозагрузчик с 2 кассетами
внутренний перфоратор
онлайн-мост для гравитационного укладчика листов
Yx2ulatb
мин. размер листа 240 x 240 мм, макс. размер листа 750 x 670 мм
1 лазерный модуль GEN II, 64 диода/класс 160 мВт, 2.540 dpi
для экспонирования термальных металлических пластин (830 нм)
всего 1.664 часа времени экспонирования
приблизительно 50.000 экспонированных пластин
Heidelberg Prinect MetaDimension v.2011 RIP/workflow dongle с лицензией и Interface-Card
очищено, обслужено и протестировано
Объявление было переведено автоматически, в связи с чем могут иметь место некоторые ошибки перевода.
Провайдер
GAT Graphic Arts Trading GmbH
Контактное лицо:Herr Joerg Neudorf
Roenneburger Kirchweg 6a
21079 Hamburg, Германия
Регистрация : 2009

An/Verkauf, Export und Service für Druckvorstufengeräte (z.B. CtF, CtP, Scanner, RIPs, Entwicklungsmaschinen). Weltweite Installationen und Ersatzteilservice seit 1991.
Weitere rechtliche Angaben
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Отправить заявку
ТЕЛЕФОН & ФАКС
Телефон:
+49 40 64857175
Факс: +494076982311
Вам могут быть интересны и еще и эти объявления.
6
Формат: 520 мм
Оборудование:
Cbenzogvoc
без пластинчатого процессора
Термический CTP
RIP с Донгелем
Программное обеспечение Prinect
7
Heidelberg Suprasetter A75-GEN. III-DTL, 2013
Двойной автозагрузчик с 2 кассетами
внутренний перфоратор, вкл. устройство для мусора (для абляционных пластин)
Lmvj3rbt
онлайн-мост для гравитационного укладчика пластин
мин. размер пластины 240 x 240 мм, макс. размер пластины 750 x 670 мм
1 лазерный модуль GEN II, 64 диода/класс 160 мВт, 2.540 dpi
для экспонирования металлических термопластин (830 нм)
прибл. 2.600 часов времени экспонирования
приблизительно 83.000 экспонированных пластин
Heidelberg...
5
Untermeitingen

2010
отличное состояние (б/у)
Heidelberg Suprasetter
A52/A75
Qgo3f
с рабочим потоком Prinect Media dimension
4
4 up Thermal CTP
Heidelberg Suprasetter A 75
year 2008
Two Lasers, 20 plates per hour
200.000
Autoloder
Punch
Platestacker
Prinect MetaShooter oder Fzepp9jti
Prinect Integration Manager RIP/workflow v.15 LIC-dongle
Price: on request
B9i2rx3k7z
1
Heidelberg Suprasetter A105 ручная загрузка пластин
С Prinect MetaShooter год 2008
1 лазерная головка, время работы 2745 часов, 51815 пластин
Тепловой лазер 830 нм
Разрешение 2400, 2540 точек на дюйм
Мин. формат 370 x 323 мм
Максимальный формат 930 x 1060 мм
Линейный пуансон Bacher 780 мм
Толщина пластины 0,15 - 0,35 мм
Пропускная способность 14 пластин / час
Размеры базового блока 2150 x 1494 x 1536 мм
B8ebld7sim
Вес 990 кг
1
Общее количество всех панелей: около 71 000
Gwfg2xxt
12
Finland

2006
хорошее состояние (б/у)
Heidelberg Suprasetter 74, 2006 г.
Термический, без химии
RIP и рабочая станция в комплекте
149000 экспонированных пластин
- Внешний барабан
- Термический лазерный диод: 830 мм
- Формат пластин: 240 x 240 мм против тиля 760 x 676 мм
- Толщина пластины 0,15 - 0,30 мм
Компьютерное программное обеспечение: Prinect Productions
В Suprasetter 74 используется та же проверенная лазерная технология, что и во всех других моделях серии Suprasetter. Надежность производства обеспечивается благодаря интеллект...
9
использованные, проверенные запасные части Suprasetter для A52/74/75/105 и Classic
2 x лазерная головка Suprasetter, бывшая в употреблении, проверена
GEN I, класс 100, 64 диода, 2.540 точек на дюйм
приблизительно 2.600 и 3.200 часов экспозиционного времени
1 x лазерная головка Suprasetter, бывшая в употреблении, проверенная
GEN II, класс 160, 64 диода, 2.540 dpi
прибл. 490 часов экспозиции
например.
Вырубная планка с вырубными инструментами Bacher 425 мм (для Suprasetter A52/74/75)
00.785.0473/0...
9
Schweiz

2008
хорошее состояние (б/у)
СУПРАСТРУБКА A52/A75 (ТЕРМИЧЕСКАЯ)
Супраструб Мануэля A52/A75
Система записи: Внешний барабан
Bie3ao2oco
Укладчик плит PST 26
Glunz & Jensen C 85: Gum-Station
Технические детали:
Производительность (плиты/ч в макс. формате): 17/22 Плиты/час
Размеры станка Д х Ш х В : 1550 x 1218 x 1350 мм
Мин. Формат плиты : 240 x 240 мм
Макс. Формат плиты : 676 x 760 мм
Макс. Формат изображения : 656 x 760 мм
Толщина пластины: 0,15 - 0,3 мм
Резолюция: 2.400 dpi - 2.540 dpi
Количество кассет : Макс. 2 пьесы
Касс...
9
Duisburg

2007
отличное состояние (б/у)
6 лазерных модулей в очень хорошем состоянии
Лазерные часы 2867 ч прибл. 140 000 печатных форм подвергаются воздействию
Скорость ок. 38 тарелок / ч.
мин. Размер плиты 370 × 323 мм
Макс. Размер плиты 930 × 1140 мм
Chmfq2fa
Толщина плиты 0,15-0,35 мм
Резолюция 2 400 / 2 540 dpi
- штамп для внутренней печатной формы
Холостяк 780 мм / 425 мм
Мультикассетный загрузчик MCL с тремя онлайн-кассетами
автоматическое промежуточное удаление бумаги
Глунц и Дженсен Кварц III 85 Разработка термальных пластин
с...
6
Heidelberg Suprasetter A 105 ручная загрузка пластин без процессора, без Rip
1 лазерная головка, счетчик 108847 пластин, 8701,5 лазерный счетчик
Cdmcc3pc
- термолазер 830nm
- раствор 2400 , 2540 dpi
- мин. Формат 370 x 323 мм
- максимум. Формат 790 x 1030 мм
- Встроенный пунш Bacher 425 и 780 мм
- Толщина плиты 0,15-0,35 мм
- скорость 14 тарелок/час
- измерение 2150 x 1494 x 1536 мм
- вес 990 кг
13
Deutschland

2011
хорошее состояние (б/у)
Тепловой CTP: Компьютер на пластину
Система записи: Внешний барабан
Однокассетный погрузчик SCL 105: с полностью автоматической загрузкой
Укладчик плит PST 360 L
Интерплетер 85 HDX от компании Glunz & Jensen: Термопластинчатый процессор
Технические детали:
Производительность (тарелки/ч в макс. формате): 24 тарелки/час
Мин. Формат плиты : 370 x 323 мм
Макс. Формат плиты : 930 x 1140 мм
Dyxc9ec0m
Толщина пластины: 0,15 - 0,3 мм
Технические данные могут варьироваться в зависимости от работы, расход...
2
2 лазерные головки, 2 пластинчатые тележки, без RIP
счетчик прибл. 244773 пластины, 15628 часов работы лазера
Зингельский кассетный погрузчик SCL 105
- термолазер 830nm
- раствор 2400 , 2540 dpi
- мин. Формат 370 x 323 мм
- максимум. Формат 790 x 1030 мм
- Встроенный пунш Bacher 425 и 780 мм
- Толщина плиты 0,15-0,35 мм
- скорость 23 тарелки/час
Nydic0tx
- mesurement 2150 x 1494 x 1536 мм
- вес 990 кг
7
Deutschland

2011
хорошее состояние (б/у)
Тепловой CTP: Компьютер на пластину
Система записи: Внешний барабан
Двухкассетный погрузчик DCL 106: две плиты с полностью автоматической загрузкой
PST 480 B Укладчик плит
Bie3afkion
Технические детали:
Производительность (тарелки/ч в макс. формате) : 12 тарелок/час
Мин. Формат плиты : 370 x 323 мм
Макс. Формат плиты : 930 x 1060 мм
Толщина пластины: 0,15 - 0,3 мм
Технические данные могут варьироваться в зависимости от работы, расходных материалов и возможных других факторов.
5
Deutschland

2006
хорошее состояние (б/у)
Тепловой CTP (Компьютер на пластине)
Опция пропускной способности (тарелки/ч в макс. формате): 14 тарелок/час
Мин. Формат плиты : 370 x 323 мм
Макс. Формат плиты : 930 x 1140 мм
Jsiud3yv
Толщина пластины: 0,15 - 0,3 мм
Технические данные могут варьироваться в зависимости от работы, расходных материалов и возможных других факторов.
5
Hamburg

2015
хорошее состояние (б/у)
Лазерный модуль для Heidelberg Suprasetter
Bdjqia7il9
использованные и проверенные
4 x GEN I, класс 100 мВт, 64 диода, 2.540 dpi
в следующем месяце
1 x GEN II, класс 160 мВт, 64 диода, 2.540 dpi
всего 479 часов экспозиции
Все предложения могут быть изменены
Установка по запросу
2
Hamburg

хорошее состояние (б/у)
Датчик обнаружения пластин для Suprasetter 74/105/A52/A74/A75/A105
Ipn2lu9c3
MV.059.116-02 (старый номер PL.125.0000)
б/у, проверено
1
Hamburg

хорошее состояние (б/у)
PJ.187.100 Охлаждающее устройство спл. для Suprasetter A52/74/75
бывший в употреблении, проверенный
Bv8t0d0b0k
Luhden

2010
отличное состояние (б/у)
Продается станок "iTEM Plastics" для термического удаления заусенцев. Машина, которая была специально разработана для удаления заусенцев с пластиковых деталей, предназначена для работы с технологическими газами кислородом, водородом и азотом для процесса инертизации.
Встроенный вакуумный насос позволяет работать в диапазоне отрицательного давления, что дает возможность еще более точной настройки параметров. Таким образом, заусенцы различных термопластов, таких как PA, PMMA, PUR, PE, PP, а также ...
3
Luhden

2022
как новая (выставочная машина)
НЕМЕДЛЕННО!
Продается станок "iTEM 320NG - 250/300 - 23bar" для термического удаления заусенцев. С помощью этой машины можно безопасно и быстро удалить заусенцы с различных материалов, таких как сталь, нержавеющая сталь, алюминий, чугун и т.д. iTEM320NG предназначен для работы с технологическими газами метаном и кислородом, а также с максимальным давлением заполнения 23 бар. Размер камеры Ø250 x H300 мм и 5 индивидуально программируемых станций обеспечивают быструю и гибкую работу.
Оборудовани...
3
Полностью автоматическая компактная система очистки MULTICLEAN-LC-III для работы с растворителями (углеводород / мод. спирт) в условиях полного вакуума
Процесс очистки и сушки происходит полностью автоматически в герметично закрытой рабочей камере.
Сама очистка компонентов осуществляется путем распыления или заливки свежим отфильтрованным растворителем из резервуара подачи, включая ультразвуковую поддержку. Существует также возможность парового обезжиривания с помощью паров растворителя высокой ...
7
Продаётся Новая Хайдельбергская Свитульная Звезда.
3,7 КВТ
Fbfnuybz
2017 год постройки
Без масла!!!
7
+версия
Bhlyt39jc
Стандартный демпфирующий блок
Порошковое устройство
4
Тип топлива: дизель
Предполагаемое использование: Строительство
Вес без нагрузки: 585 кг
Марка двигателя: KUBOTA D1105-BG-50HZ
Мощность генератора: 10 кВА
Объем бака для воды: 55 л
Bjgvdtgawa
Транспортные размеры (Д x Ш x В): 1,75x0,84x1,16
За дополнительной информацией обращайтесь к Кенни Бонгерсу, Тиймену Пессельсе или Арьену ван Дийку.
Wuppertal

2015
отличное состояние (б/у)
Мы продаем
подержанный винтовой компрессор Atlas Copco
INIMEX Ref: I000580
Тип: GA 75
Ekgl7hx
Год производства: 2015
Время работы: 45 950 ч
Часы нагрузки: 37 840 ч
Мощность: 75 кВт
Давление: 10 бар
Объемный расход: 11,43 м3/мин
Продается без гарантии и без ответственности за дефекты материала
Цена указана нетто плюс 19% НДС.
Компрессор находится в очень хорошем состоянии и может быть осмотрен и протестирован при заинтересованности и по предварительной договоренности или посмотреть те...
1
Воздушный компрессор GA75 Atlas Copco
Тип изделия - GA 75
Макс. рабочее давление - 13 бар (e)
Свободная подача воздуха : 164 л/с
Hsp2wln
Номинальная мощность вала : 75 кВт
Скорость вращения вала : 3000 об/мин
Вес брутто - 1550 кг
Год - 1999
Часы работы : 47216 ч
4
Новый неиспользованный оттискной цилиндр для печатной машины Heidelberg
Jx9b2a
2
Тип топлива: дизель
N2okb
Предполагаемое использование: Строительство
Вес без нагрузки: 1 885 кг
Марка двигателя: JOHN DEERE 4045HF120
Мощность генератора: 110 кВА
Серийный номер: WUX960794
Объем бака для воды: 230 л
Транспортные размеры (Д x Ш x В): 2,89x1,13x1,71
За дополнительной информацией обращайтесь к Кенни Бонгерсу, Тиймену Пессельсе или Арьену ван Дийку.
4
San Nicola La Strada

2021
новое
Atlas Copco КОМПРЕССОР NEW HOURS 0 + НОВАЯ СУШИЛКА FX 300 новых часов или готовая к поставке .прайс-лист евро 79000+10700 сушилка
характеристики компрессора :
максимальное давление 13 бар
B7izw0qfpv
воздушный поток: 11000 литров/мин
Мощность: 75 кВт-100 л.с.
характеристики сушилки fx 300
расход воздуха: 18000 литров в минуту
4
Stawiec

2004
отличное состояние (б/у)
Ротационный винтовой компрессор ATLAS COPCO GA75 75 кВт!
Винтовой компрессор ATLAS COPCO GA75
Технические данные:
производительность: 12,23 м3/мин;
Двигатель мощностью 75 кВт;
давление не более 10 бар;
пробег;16324h
2004 год
Bvkdbp2m
32500 нетто
39975 брутто
Компрессор полностью готов к работе;
Мы предоставляем услуги.
12
Hohenems

2016
отличное состояние (б/у)
Привод с переменной скоростью. Объемный расход 1,61 - 13,48 м3/мин. при давлении 7,0 бар. Со встроенным осушителем хладагента сжатого воздуха. Хладагент R410a.
Bu8jyjsqat
13
Тип топлива: дизель
E0qipycog
Предполагаемое использование: Строительство
Вес без нагрузки: 700 кг
Марка двигателя: KUBOTA V2403-M-BG
Мощность генератора: 25 кВА
Серийный номер: ESF364826
Объем бака для воды: 55 л
Транспортные размеры (Д x Ш x В): 1,75x0,84x1,16
За дополнительной информацией обращайтесь к Кенни Бонгерсу, Тиймену Пессельсе или Арьену ван Дийку.
2
San Nicola La Strada

2021
новое
ИНВЕРТОРНЫЙ КОМПРЕССОР ПРАЙС-ЛИСТ ЕВРО 79000 ГОТОВ К ПОСТАВКЕ
Cfupr8r
ХАРАКТЕРИСТИКИ :
БАР МАКС 13
МОЩНОСТЬ: 75 КВТ-100 Л.С.
РАСХОД : 11000 ЛИТРОВ В МИНУТУ