Комбинированный строгально-усовочный станокHolzkraft
minimax fs 52es TERSA Digital - sofort
Комбинированный строгально-усовочный станок
Holzkraft
minimax fs 52es TERSA Digital - sofort
Фиксированная цена без учета НДС
11 990 €
Год выпуска
2025
Состояние
Новый
Местоположение
Bitburg 

Показать изображения
Показать карту
Данные машины
- Описание оборудования:
- Комбинированный строгально-усовочный станок
- Производитель:
- Holzkraft
- Год выпуска:
- 2025
- Состояние:
- новое
Цена и местоположение
Фиксированная цена без учета НДС
11 990 €
- Местоположение:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Звонок
Подробности о предложении
- Код объявления:
- A7560803
- Последнее обновление:
- в 06.03.2025
Описание
Holzkraft Комбинированный строгально-усовочный станок
- немедленно -
Идеально подходит для требовательных мастеров и плотников
Очень длинные строгальные столы, изготовленные из одного куска, позволяют легко строгать заготовки
Рабочие столы изготовлены из серого чугуна, поэтому нечувствительны и постоянно плоские
Пеленальные столики открываются одновременно назад с опорой на натяжную пружину для быстрого и удобного переключения
Благодаря постоянно установленному всасывающему колпаку нет необходимости менять всасывающий шланг при переналадке, что экономит ценное рабочее время.
Диагонально зубчатый стальной протяжной ролик обеспечивает постоянный и равномерный забор древесины
Резиновый вытяжной ролик на выходе толщины обеспечивает равномерное извлечение древесины
Подача материала с четырьмя скоростями
Регулировка толщины строгального стола с помощью маховика со встроенным индикатором высоты строгания
Цифровое исполнение: с электрической регулировкой высоты стола толщиномера и цифровым дисплеем
Переключатель включения/выключения в положении оператора
Мощный промышленный двигатель
Большой вес машины обеспечивает максимальную точность и плавность хода.
Подготовка устройства для сверления щелевых отверстий
Качество Сделано в Италии
Размеры и вес
Длина ок. 2250 мм
ширина/глубина ок. 1370 мм
Kdf9ktm
Вес прибл. 695 кг
Комод
Общая длина столов 2250 мм
Удаление стружки макс. 5 мм
Длина ограждения 1200 мм
Высота ограждения 150 мм
Подключение пылеудаления
Толщина диаметра всасывающего отверстия 1 x 120 мм
Мощность привода
Главный двигатель 7 кВт
Информация по установке
Длина 2250 мм
Требуемое пространство ширина/глубина 1440 мм
Dkjbvreih Dxdor S Nol
Объяснение требований к пространству Размеры учитывают максимальные расстояния перемещения или полезную длину.
Толщина
Толщина стола Длина 850 мм
Толщина ширина стола 520 мм
Рабочая высота мин. 3 мм
Рабочая высота макс. 240 мм
Рабочая длина мин. 220 мм
Удаление стружки макс. 5 мм
Электрические данные
Напряжение питания 400 В
Фаза(ы) 3 Ph
Тип тока переменный
Частота сети 50 Гц
Строгальный резец
Тип ТЕРСА
Диаметр 120 мм
Количество строгальных ножей 4 шт
Скорость 5000 мин¯¹
Макс. ширина строгания 520 мм
Скорость подачи
Скорость 5/8/12/18 м/мин
Местонахождение: Экс-склад 54634 Битбург
- немедленно -
Объявление было переведено автоматически, в связи с чем могут иметь место некоторые ошибки перевода.
- немедленно -
Идеально подходит для требовательных мастеров и плотников
Очень длинные строгальные столы, изготовленные из одного куска, позволяют легко строгать заготовки
Рабочие столы изготовлены из серого чугуна, поэтому нечувствительны и постоянно плоские
Пеленальные столики открываются одновременно назад с опорой на натяжную пружину для быстрого и удобного переключения
Благодаря постоянно установленному всасывающему колпаку нет необходимости менять всасывающий шланг при переналадке, что экономит ценное рабочее время.
Диагонально зубчатый стальной протяжной ролик обеспечивает постоянный и равномерный забор древесины
Резиновый вытяжной ролик на выходе толщины обеспечивает равномерное извлечение древесины
Подача материала с четырьмя скоростями
Регулировка толщины строгального стола с помощью маховика со встроенным индикатором высоты строгания
Цифровое исполнение: с электрической регулировкой высоты стола толщиномера и цифровым дисплеем
Переключатель включения/выключения в положении оператора
Мощный промышленный двигатель
Большой вес машины обеспечивает максимальную точность и плавность хода.
Подготовка устройства для сверления щелевых отверстий
Качество Сделано в Италии
Размеры и вес
Длина ок. 2250 мм
ширина/глубина ок. 1370 мм
Kdf9ktm
Вес прибл. 695 кг
Комод
Общая длина столов 2250 мм
Удаление стружки макс. 5 мм
Длина ограждения 1200 мм
Высота ограждения 150 мм
Подключение пылеудаления
Толщина диаметра всасывающего отверстия 1 x 120 мм
Мощность привода
Главный двигатель 7 кВт
Информация по установке
Длина 2250 мм
Требуемое пространство ширина/глубина 1440 мм
Dkjbvreih Dxdor S Nol
Объяснение требований к пространству Размеры учитывают максимальные расстояния перемещения или полезную длину.
Толщина
Толщина стола Длина 850 мм
Толщина ширина стола 520 мм
Рабочая высота мин. 3 мм
Рабочая высота макс. 240 мм
Рабочая длина мин. 220 мм
Удаление стружки макс. 5 мм
Электрические данные
Напряжение питания 400 В
Фаза(ы) 3 Ph
Тип тока переменный
Частота сети 50 Гц
Строгальный резец
Тип ТЕРСА
Диаметр 120 мм
Количество строгальных ножей 4 шт
Скорость 5000 мин¯¹
Макс. ширина строгания 520 мм
Скорость подачи
Скорость 5/8/12/18 м/мин
Местонахождение: Экс-склад 54634 Битбург
- немедленно -
Объявление было переведено автоматически, в связи с чем могут иметь место некоторые ошибки перевода.
Поставщик
Epper GmbH
Контактное лицо: Г-н Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Германия
+49 6561 ... показать
Показать больше

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Показать дополнительную юридическую информацию
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Закрыть Дополнительная юридическая информация
Показать меньше
Отправить заявку
Телефон & Факс
+49 6561 ... показать
Ваше объявление было успешно удалено
Произошла ошибка